Aktuelle Beiträge und Nachrichten
-
Engagement in der Region
März 2024 - Sich für Tiere einzusetzen, Aktivitäten im Vereinswesen, Liebe zum Tier, ... Wir fördern den Tierschutzverein Freital und Umgebung e.V.. Mehr erfahren. -
Maschinenkapazität erweitert
Februar 2023 - Mit der Erweiterung des Maschinenparks für SLS-Metall wird Engpässen entgegengesteuert. Mit einer weiteren Maschine lassen sich die Anforderungen der Kunden noch besser abdecken. Mehr erfahren. -
Thementreff Additive Fertigung
Mai 2022 - Additive Fertigung stellt für viele Unternehmen noch immer Neuland dar. In einem kleinen Workshop gab PTZ einen Einblick. Mehr erfahren. -
Oberflächen im 3D-Druck
September 2021 - Vortrag beim Dresdner Workshop zum Thema "Oberflächenmodifikation und Endbearbeitung additiv gefertigter Bauteile". Die EFDS e.V. und Fraunhofer IWS veranstalteten eine Vortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Oberflächen in der additiven Fertigung. Mehr erfahren. -
Polyamid schafft Brandschutzklasse
Juli 2020 - Für Bauteile des Bahnverkehrs oder der Luftfahrt wird eine Klassifizierung der Brennbarkeit gefordert. Sehr gute Kunststoffe erreichen die Brandklasse UL94 V-0. Ist das für gegossenes Polyamid 6 (PA6) möglich? Mehr erfahren. -
Kupfer additiv gefertigt!?
März 2020 - Schon lange fragen unsere Kunden nach Möglichkeiten im 3D-Druck Bauteile aus Kupfer zu fertigen. Ab sofort steht das Material zur Verfügung, auch 3D-Druck zu. Mehr erfahren. -
Forschung für E-Mobilität
November 2019 – Gespräche mit unseren Kunden und die allgemeine Interessenlage schieben das Thema "Elektromobilität" in den Fokus. Daraus ergibt sich für PTZ der Plan für die Forschungsvorhaben für 2020. Wir stellen kurz die Schwerpunkte vor, denen unsere Forschung und Entwicklung in den kommenden Monaten nachgehen wird. Mehr erfahren. -
Rollout Elbflorace - The Exposure
Juni 2019 – am 01.06.2019 veröffentlichte das Elbflorace Team seine zwei neuen Rennwagen, den EFR12e09 und den EFR10d02. Dabei handelt es sich um ein Electric-Fahrzeug und ein Driverless-Fahrzeug, für die Fertigung der Rennwagen sponserte das PTZ-Prototypenzentrum eigens hergestellte Bauteile. Mehr erfahren. -
Sponsoring des Racetech Racing Team e.V.
Mai 2019 – am 24.05.2019 plant das Racetech Racing Team der TU Bergakademie Freiberg e.V. den Rollout ihres neuen Elektrofahrzeuges RT13. Für einen erfolgreichen Start dieses Fahrzeuges sponsert das PTZ-Prototypenzentrum 6 SLS-Kunststoffteile. Mehr erfahren. -
3D Druck vom Hungerstein
Ein Hungerstein ist ein stummer Zeitzeuge über Niedrigwasserereignisse in Flüssen. Gerade entlang der Elbe sind zahlreiche Hungersteine zu finden. Zu Beginn des Jahres tauchte bei PTZ im Auftrag der Firma Jähne Gmbh für Produktinnovation ein Modell des Hungersteins aus dem Bad des 3D-Druckers auf. Mehr erfahren. -
Firmenentwicklung 2017
01. März 2017 - Das neue Jahr brachte PTZ die lang erwartete Fertigstellung des Hallenneubaus und Änderungen in der Organisationsstruktur bei PTZ Prototypenzentrum GmbH in Dresden. Mehr erfahren. -
Richtfest für Hallenneubau
14. April 2016 - Im Herbst 2015 wurde auf dem angrenzenden Gelände zur Otto-Mohr-Straße mit dem Aufbau der neuen Produktionshalle begonnen. Als Meilenstein konnte nach einem Winter mit großen Baufortschritten im April bereits die Fertigstellung des Daches gefeiert werden. Mehr erfahren. -
3D-Druck vom Krokodilschädel
Januar 2016 - Jeder Mitarbeiter von PTZ kannte es: Das Krokodil aus dem Dresdner Zoo. Jedoch hätte niemand gedacht, dass die gewaltige Echse mit den großen Zähnen dem Firmengelände gefährlich nahe kommen könnte. Und schon gar nicht, dass ein solches Tier im Gebäude auftaucht. Mehr erfahren. -
Ironman Weltmeistertitel für Jan Frodeno
11. Oktober 2015 - Triathlet Jan Frodeno gewinnt den legendären Ironman auf Hawaii und holt sich damit nach seinem Podiumserfolg im Vorjahr die Krone. Als Partner für die Herstellung von Prototypenteilen und Einzelanfertigungen lief der Wettlauf gegen die Zeit bei PTZ im Vorfeld zum Rennen. Mehr erfahren. -
Die falsche Blume
Neueste Fertigungsverfahren halten Einzug bei der Neubelebung der handwerklichen Kunstblumenherstellung. Teile der Blume wurden im 3D-Druckverfahren Selektives Lasersintern (SLS-K) hergestellt. Dabei wurden die Grenzen des Verfahrens angetastet. Mehr erfahren. -
3D-Drucker
Durch die starke Berichterstattung in den Medien hat sich der Bekanntheitsgrad von 3D-Drucken in letzter Zeit stark erhöht. Der Begriff 3D-Drucker wird dabei als Überbegriff für eine Vielzahl von Maschinen und Verfahren verwendet. Wird demnächst alles nur noch gedruckt? Kann das jeder? Mehr erfahren. -
Meerjüngling Han
2012 – Die meisten kennen die kleine Meerjungfrau, die im Hafen von Kopenhagen sitzt. Seit Juni hat "Sie" Gesellschaft. Der Meerjüngling Han hat in Helsingör seinen Platz eingenommen hat. Bis dahin war es ein langer Weg. Mehr erfahren. -
Prototypen-Herstellung in der Praxis
18. April 2012 - Die Dresdner PTZ-Prototypenzentrum GmbH macht Studenten fit für die Praxis: Angehende Mechatronik-Ingenieure der Technischen Universität Dresden sind auch in diesem Jahr eingeladen, einen Einblick in die schnelle und oft streng vertrauliche Herstellung von Urmodellen, Erstmustern und Kleinserien zu gewinnen. Mehr erfahren. -
Faszination Ferrari
Sie findet sich wieder in der Formensprache jeder Linie und PTZ konnte zu ihrer Entstehung mit einigen Prototypenteilen beitragen. Mehr erfahren. -
Ideen zum Anfassen
PTZ-Prototypenzentrum Dresden baut Urmodelle Ideen erstmals Gestalt zu geben, sie greifbar und für den später oft millionenfachen Einsatz in der Praxis testfähig zu machen – das ist das Arbeitsfeld von Detlef Kistenmacher. Mehr erfahren. -
Kostenbewusst entwickeln
Unternehmen können bis zu 70 Prozent ihrer Entwicklungskosten durch den Einsatz von Prototypen sparen. Mit der Produktion von Prototypen steht den Entwicklern frühzeitig ein Modell zur Konstruktionsüberprüfung und funktionellen Erprobung zur Verfügung. Mehr erfahren.
© PTZ Prototypenzentrum GmbH